Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - Mercedes E-Klasse W210
Viewing all 8929 articles
Browse latest View live

Ölverbrauch, bis zu welcher Menge "normal"

$
0
0

Guten Morgen,

habe meinen Benz jetzt seit 08´2013 und bin ca. 10.000km gefahren.

Ca. alle 5000km braucht er 1 Liter Öl - das gute (5w40).

Qualmt nicht (auch nicht bei kickdown), Abgase riechen nicht nach verbranntem Öl, eigentlich alles normal und OK. Fahre idR sehr vorsichtig - also sparsam. Volle Beschleunigung gönne ich mir ganz selten mal. Was meint ihr? Ab welchem Ölverbrauch würden bei euch die Alramglöckchen bimmeln?

Gruss Daimler

(S210 / 280E / Bj.2000 / 201.000km)


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum

Sitzheizung W210 E 280 avantgarde

$
0
0

Hallo Leute,

mein 280 ist Bj 1998 mit 165 000 km auf der Uhr.

Irgendwie habe ich in der Sufu nicht das passende gefunden.

Die Sitzfläche von meinem 280er ( Fahrerseite ) heizt nicht mehr Rückenlehne geht.

Gibt es da einen Schwachpunkt und was muss ich auswechseln.

Für eure Mühe besten dank.

Gruss Hans


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum

Wie Kühler (Wasserkühler) beim 320 CDI ausbauen? Lüfter Lüfterrad zwingend zuvor demontieren?

$
0
0

Hallo zusammen!

Hat jemand von euch ´nen Tipp wie bei meinem S210 320 CDI der Wasserkühler raus zu bekommen ist?

Hatte noch bei keinem anderen Auto solch Schwierigkeiten, den Wasserkühler heraus zu bekommen :-( Auch bei anderen 6-Zylindern (z. B. dem guten alten 300TD) war das nie ein Problem...

Fahrzeug hat Klima und Automatik, aber da liegt das Problem nicht. Alle Befestigungen (Schrauben, Schläuche) sind ab. Auch die Kühlerzarge ist draußen (was kein Problem war). Der Kühler steht eigentlich nur noch in den Gummis unten.

Nur leider müsste ich ihn nach hinten kippen, um ihn an dem Lufteinlasskunststoff (in Fahrtrichtung rechts) nach oben heraus ziehen zu können. Dazu reicht ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum

Abgase im Innenraum s210 300td

$
0
0

Hallo mal was neues

Ich bin gestern ca. 1000km gefahren 500km hin und nach ner stunde wieder zurück

Auf dem Rückweg hatte ich irgendwann den Abgasgeruch in der Nase,

die letzten 100km bin ich dann auch mit offenem Fenster gefahren.

Hatte jemand schon mal das selbe Problem und kann mir sagen wo ich anfangen kann

zu suchen?


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum

Kurzes Zwischenfazit W210 / W212

$
0
0

Fahren tut sich das Ding traumfaft. Allerdings gibt es auch ein paar Minuspunkte:

- Sitzheizung Fahrersitz wird nicht richtig warm (bekanntes Problem)

gibt demnächst ne neue Heizmatte.

-Sporadischer ESP Fehler der durch Tauschen diverser Elektrika behoben wird.

und das 3. und ärgerlichste:

-Seht euch beim W212 die Xenonscheinwerfer genau an, diese "brennen" von innen ein.

Das Acrylglas ist offensichtlich nicht genug UV beständig. Folge das Schattenbild des Lichtkegels

zeichnet sich auf der Innenseite des Glases ab und wird immer trüber/milchiger.

Ich habe jetzt schon viele W212 gesehen mit diesem Problem. Ich befürchte, wenn das Material einmal angegriffen ist, dass der S...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum

Drehzahlen 290 TD T

$
0
0

Hallo Fachleute !

Mir ist klar, dass ein kalter Motor nicht so stark belastet werden soll, wie ein warmer. Der 290-er ist warm bei ca. 80°C. Gibt es Faustregeln, wie hoch er belastet werden darf, bis er zu den 80° kommt ?

Spricht etwas dagegen - wenn er die 80° erreicht hat, dass man den Motor hochdrehen läßt ? Auch mal richtig hochdrehen läßt - in den 4000-er Bereich ? Ist das evtl. kilometerabhängig ? Oder sollte man das alles ab einer bestimmten Kilometerleitstung nicht mehr tun ? Oder kann ein intakter Motor - auch mit 500.000 km auf der Uhr noch bis an den roten Drehzahlbereich belastet werden ? Oder wäre es generell besser, nur bis zu einer max. Drehzahl von z.B. ... drehen zu lassen ?

Fragen über Fragen ...

Wenn hie...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum

E430 "pfeift" und "zischt" beim Beschleunigen... Abgasanlage und Krümmer sind es nicht...

$
0
0

Hallo zusammen,

beim Beschleunigen "pfeift" und "zischt" es so, als ob irgend etwas undicht ist. Abgaskrümmer und die Abgasanlage sind es nicht. Das hat die Werkstatt schon festgestellt. Denn das Besondere ist, dass es nur beim Beschleunigen geradeaus zum Geräusch kommt, nicht jedoch, wenn ich links und rechts abbiege. Keiner kann mir sagen, was die Ursache sein kann. Ist irgend ein Schlauch defekt? Das Geräusch kommt auch mehr von der Fahrerseite. Ich habe schon alles mal nachgeschaut und auch nichts gefunden. Wer kann mir helfen? Langsam nervt es mich. Jetzt ist er wieder fast Rostfrei (neue K...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum

In liebevolle Hände abzugeben

$
0
0

Hallo Freunde,

Nun ist es um mich geschehen, der w210 er soll weg ( zumindest der Diesel ;-) )

Ich weis das ich evtl. Hier falsch bin aber ich denke im Marktplatz gucken auch nicht immer alle 210 er enthusiaten.

Also zum Fahrzeug , es ist ein E220 cdi aus 03.2002, Glaube ist die letzte Baureihe.

Aktuell gelaufen 211900 km welche mir durchaus plausibel vorkommen.

Er ist ein Avantgarde und hat die tolle Farbe travertinbeige metallic.

TÜV hat er bis März 2015.

Das Fahrzeug wurde von mir wirklich immer gepflegt alles wurde nachgefragt hier im Forum und dementsprechend repariert pünktlich.

Er hat seit dem ich ihn habe folgendes bekommen, Ölwechsel immer mit mobil 5w40, frontscheibe neu, xenonbren...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum

Hilfestellung gesucht: Zahnstangen-Lenkgetriebe austauschen

$
0
0

Hallo Schraubergemeinde,

am S210 E420, eines Freundes, muss ein neues Lenkgetriebe rein. Die Zahnstange hat deutliches Spiel.

Laut EPC muss das Getriebe mit der Teilenummer A210 460 31 00 (da Code 655 Sportfahrwerk) eingebaut werden.

Das Lenkgetriebe zu beschaffen ist nicht die Schwierigkeit.

Ich würde mir gern vor dem Tausch ein paar Tipps von euch einholen.

Das Lenkgetriebe ist auf den ersten Blick recht übersichtlich eingebaut.

Mir geht es hauptsächlich um die hydraulischen Anschlüsse. Da wir docht nicht so gut hinschauen konnten.

Vielleicht hat hier auch jemand die möglichkeit mir einen Auszug aus dem WIS zur Verfügung zu stellen, in der der kmplette Aus- Einbau, des Le...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum

E420 Steuerkette rasselt lohnt es sich.

$
0
0

Hallo,

ich hab ein Angebot bekommen vom Händler ein Ort weiter. Doch leider gibts nen Haken, es ist ein E420 läuft angeblich Top und Getriebe schaltet ohne Probleme.. Doch leider rasselt die Steuerkette, ich hätte schon Lust mich der Herausforderung zu stellen, meine Frage : Es ist mega schwer die Steuerkette zu wechseln? Lohnt es sich? Habe bisher nur an den V6 Steuerketten gewechselt zb beim VR6, habe schon öfters gelesen das es bei den V8 generell Steuerketten Probleme stimmt das?


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum

Tempomat, Blinker und Gebläse temporär ohne Funktion - K40 scheint OK

$
0
0

Hallo zusammen,

der W210 (BJ 2001, also wohl MOPF) meines Vaters macht aktuell ein paar Zicken:

Temporär fällt der Blinker, der Tempomat und das Gebläse aus und die ESP-Lampe leuchtet dann. Eine Recherche diesbez. ergab das K40 Relaismodul als mögliche Ursache.

Daher haben wir die Sicherungen vom K40 überprüft, die Kontakte selbiger mit Schleifpapier bearbeitet (obwohl nichts oxidiert war), die Kontakte ein wenig auseinander gebogen, damit diese schön straff sitzen. Danach das Relais heraus genommen und auseinandergebaut, die Lötstellen nachgelötet und die Kontakte ebenfalls sauber gemacht.

In kaltem Zustand ist alles in Ordnung: alle o.g. Dinge funktionieren und die ESP-Lampe leuchtet nicht.

...
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum

Abschied vom 210er

$
0
0

Hallo zusammen,

nun ist es passiert: Ich habe mich von meinem 210er getrennt.

Irgendwie ein bischen schade, aber auf der anderen Seite bin ich auch froh, diese ganzen Wehwehchen los zu sein. An sich ist der 210er - wenn alles ok ist - ein wirklich sehr sehr gutes Auto, und speziell im Innenraum hatte man das Gefühl, der ist für die Ewigkeit gebaut. Aber er bot in den letzten Jahren leider bei weitem nicht die Zuverlässigkeit und Stressfreiheit, die ich mal von meinem 124er gewohnt war. Ständig irgendwas anderes, mir wurde das Risiko jetzt einfach zu groß.

So richtig schade ist's um die Gasanlage, die hat wirklich super funktioniert und aus dem V8 einen Spritsparer gemacht. Dieser trauere ich schon etwas nach...

H...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum

Automatik Schaltproblem LPG

$
0
0

Hallo Gemeinde,

hab mir vor einem 3/4 Jahr einen V8 gekauft der bis jetzt über Winter gestandenhat wegen Rechtsstreit mit Vorbesitzer.

Da mir das alles zu lange dauert hab ich ihn Heute mit Kurzzeitkennzeichen mal gefahren. Lief erst Stundenlang normal, auch nach abstellen... Heute Abend , nach einem Schaltvorgang in "R" kam überhaupt keine Kraftürtragung, nach schalten in "P" gings dann. Hatte ihn dann auf der Bühne - Katastrophe - So was von am wegrosten...., OK

Fuhr dann nach Hause, nächste Katastrophe, schaltet nicht mehr hoch, nur bis Dritten( oder zweiten?) Gang - 4000U/min bei 60km/h, und nu???

Fahrzeug läuft übrigens mit LPG, die aber ausnahmsweise funktioniert !!!


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum

Automatik Schaltproblem E420 LPG Verkauf

$
0
0

Hallo Gemeinde,

hab mir vor einem 3/4 Jahr einen V8 gekauft der bis jetzt über Winter gestandenhat wegen Rechtsstreit mit Vorbesitzer.

Da mir das alles zu lange dauert hab ich ihn Heute mit Kurzzeitkennzeichen mal gefahren. Lief erst Stundenlang normal, auch nach abstellen... Heute Abend , nach einem Schaltvorgang in "R" kam überhaupt keine Kraftürtragung, nach schalten in "P" gings dann. Hatte ihn dann auf der Bühne - Katastrophe - So was von am wegrosten...., OK

Fuhr dann nach Hause, nächste Katastrophe, schaltet nicht mehr hoch, nur bis Dritten( oder zweiten?) Gang - 4000U/min bei 60km/h, und nu???

Fahrzeug läuft übrigens mit LPG, die aber ausnahmsweise funktioniert !!!

Gebe Fahrzeug zum Verkauf ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum

jetzt auch ich

$
0
0

Liebes Forum,

mehr als acht Jahre nach dem Erwerb meines damals fast neuwertigen E 320 cdi hat es auch mich jetzt erwischt. Ich habe ihn verkauft.

Auch und gerade dank dieses Forums habe ich den W210 schätzen gelernt wie kein anderes Auto. Diese gediegene Wohnzimmer-Atmosphäre, deren Entspanntheit durch die 470 Nm Drehmoment wunderbar kraftvoll und doch zurückhaltend unterstrichen wird. Dass man nie das Gefühl hat, irgend jemandem mit diesem Fahrzeug etwas beweisen zu müssen (ein Gefühl, das mit zunehmendem Alter des Fahrzeugs sogar noch zunahm!). Dass man sich auch bei Tempo 200 noch mit Zimmerlautstärke im Wagen unte...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum

Kaufberatung W210 Benziner Kombi Automatik

$
0
0

Hallo zusammen,

wie die Überschrift schon sagt, bräuchte ich Hilfe beim Kauf eines W210.

Aufgrund meiner geringen Fahrleistungen im Jahr von 8.000km hab ich Anfang diesen Monats mein Geschäftswagen zurück gegeben.

Ich brauch das Auto um bei schlechtem Wetter zur Arbeit zu kommen und am Wochenende meinem Fahrradhobby nach zu kommen.

Durch die geringen Jahreskilometer ist mir der Verbrauch "egal", dementsprechend wäre die Wunsch-Motorisierung ein 430. Ich hab aber auch kein Problem ein "kleineren" zu nehmen. AHK wäre Wünschenswert, aber die kann man ja auch einfach nachrüsten?

Klar wäre die Empfehlung aus erster Hand Scheckheft gepflegt ohne Rost. Leider sind dies im Moment er Wun...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum

Hinterachse

$
0
0

Hallo

Bin auf der suche nach einem S210 220 CDI ..habe einen im Ort gefunden...bj 2001 ..199 tkm etwas rest Tüv und 2000€

klar hat er ein paar schönheitsfehler...Motor läuft super und fährt sich auch eigentlich gut...nur er zieht nach Rechts wenn man vom gas geht...beide Reifen vorne sind auch innen abgefahren...habe mal die Spurstangen köpfe gefühlt als mein Bekanter gelenkt hat..total ausgeschlagen..ok.

Nächstes problem war die Hinterachse...bei normaler fahrt war sie nicht zu hören....erst als wir den Rückwerts gang ein legten und fahren wollten knacktes es einmal laut ....

dann zurück zum verkäufer und dieses bemängelt...er kann sich das nicht erklären...

Dann habe ich die Handbremse festg...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum

Drosselklappe w210 e50

Handbremse lässt sich nicht einstellen nach Bremsankerblechwechsel

$
0
0

Hallo

habe heute bei einem Kombi die hinteren Bremsankerbleche gewechselt. Da die Schrauben auch schon recht vergammelt waren, wurden diese ebenfalls neu gekauft. Die beiden Sechskantschrauben, auf denen das Spreizschloss aufliegt wurden laut MB-Teileonkel geändert und zwar waren das bisher M8er Schrauben mit einem sehr flachen Kopf mit 11er Schlüsselweite. Jetzt sind es M8 mit 13 Schlüsselweite und genau da liegt der Knackpunkt. Durch den größeren Kopf verklemmen sich die Handbremsbeläge zwischen Schraubenkopf und Trommel. Habe dazu mal ein paar Bilder gemacht. Die Lösung ist relativ einfach, habe vom Belagträger an der Stelle etwas Material abgeschliffen und schon funktionierts wieder.

Gru...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum

LWR Unterdruckschlauch undicht. Motorproblem?

$
0
0

Moin,

seit kurzem fahre ich einen W210 2,0l bj 1998.

Meine LWR funktioniert nicht und es zischt etwas von dem LWR Drehrädchen links am Lichtschalter.

Die LWR wird ja durch Unterdruck gesteuert. Meine blöde frage ist jetzt, ist dass das selbe Unterdrucksystem was auch für den Motor zuständig ist und kann es Fehler im Motorlauf verursachen? Also dass er quasi über den Unterdruckschlauch vom LWR Falschluft zieht?

Gruß

Marc Schumann


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum
Viewing all 8929 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>