Hallo,
kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich an einen Schaltplan der kompletten Elektrik komme.
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W210 Forum
Hallo,
kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich an einen Schaltplan der kompletten Elektrik komme.
Motor läuft ca. 5 min dann geht er aus >> und der Lüfter fängt an zu laufen.
Nach ca. 1 Std kann man das ganze erst wiederholen.
Könnte das evt. am Motorsteuergerät liegen?
Wie könnte ich das beheben ?
Hallo, gestern ist es passiert, im Stand tat es einen Rießen Schlag auf der Hinterachse, wußte erst gar net wie mir geschieht, aber beim Fahren habe ich keinen Unterschied gemerkt, dachte erst, es wäre eine Feder gebrochen, aber heute auf der Hebebühne hat sich dann rausgestellt, daß das rechte vordere Gummilager der Hinterachse abgerissen ist.
weiß jemand, was das in einer freien Werkstatt kosten könnte, wenn man am besten gleich alle 4 Lager tauschen läßt? oder weiß jemand, ob man das auch ohne Ausbau der Achse selbst machen kann??? freue mich auf euere Antworten, Gruß- Hans.
Hallo zusammen,
da bei mir festgestellt wurde das das Zündschloss gefeckt ist wollte ich in erfahrung bringen was ich ausbauen kann oder abklemmen ohne zu mercedes zu fahren und neu Programmierer zu müssen.
Es gibt ja viele Firmen die die Schlösser instandsetzten, jedoch stellt sich mir die frage, kann ich das Zündschloss ausbauen und durch ein neues ersetzt oder muss es dann frei geschaltet werden? usw
E220 Cdi BJ 2001 143 Ps Automatik.
Hallo!Weiß jemand wo beim E430 W210 Steuergerät für Heizung 2105450332 verbaut ist?
MfG
Hallo,
alle Jahre wieder....
Wagen: E270 CDI von 2001. Schon 3. oder 4. Batterie. Die jetzige ist ca. 4-5 Jahre drin, davor waren die Batterien immer leer, weil er tagelang/wochenlang in der Garage stand. Jetzt nicht mehr.
Edit: 205tkm
Nun stand er wieder 4 Tage und ich startete ihn eben, sprang schwer an. Dann 4km gefahren, ausgemacht und wieder gezündet. Dann kam die Meldung "Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen".
Aus dem Motorraum kamen die üblichen (teils quietschenden) Geräusche. Nichts unübliches. Bin dann noch 10km gefahren über die Autobahn und zu Haus angekommen, nun steht er dort.
Lima wurde vor ca. 3,4 Jahren schonmal aufgrund eines mechanischen Defektes getauscht.
Was soll ich nun ma...
Hallo zusammen,
nachdem mein 124er 250d am Sonntag Abend von der Straße gerammt wurde (war geparkt, ich saß nicht drin), hab ich heute nen 210er angezahlt. Er ist Bj. 98 und in einem guten Zustand. Wurde vom älteren Vorsitzer recht wenig bewegt und war ein Garagenwagen.
Der Wagen sieht gut aus, habe ihn heute eine Stunde lang inspiziert. Bis auf den bösen Vorderachsträger, den habe ich nicht gesehen. Die Stelle kannte ich nicht als typische Stelle. Er rostet nur minimal über dem Kofferraumschloss.
TÜV hat er bis 6/15. Ich werd aber morgen nochmal hinfahren und dann schauen, was ich zum Vorderachsträger herausfinden kann...
Micha
Hallo liebe Forenexperten,
ich bin bisher mit dem w124 unterwegs, von daher natürlich hier im w124 Forum aktiv. Die Leute im 124er Forum sind sehr kooperativ und ich habe da schon viele interessante Dinge über das auto dazu gelernt.
Nun denke ich darüber nach meinen 124er in den oldtimer Zustand zu versetzen und ihn gleich neben dem 123er zu parken, der da schon mi H-Kennzeichen steht. Wie der Schrfe Beobachter möglicherweise bemerkt haben wird, bin ich dem Stern verfallen, somit kommt mir auch nichts anders aufs Gehöft. Technisch versiert bin ich, eigene Werkstatt mit jeder Menge Equipment ist vorhanden und angst vor Schrauben, Sc...
Hallo Freunde
Ehe ich wieder zum oder zum Bosch-Dienst renne frage ich erst mal die Runde vielleicht ist mein Problem ja keines und ganz einfach zu lösen.
Meine Standheizung macht meines Erachtens keinen "Mux" mehr! Über die Fernbedienung hab ich es noch nicht probiert aber wird wahrscheinlich das gleiche Resultat ergeben!
Wenn ich Die Heizung am Bedienteil im Aschenbecher starten will leuchtet die grüne Kontrolllampe aber sie startet nicht! Nach einiger Zeit fängt die Kontrolllampe an zu blinken und nach kurzer Zeit ist die Heizung wieder im Ruhemodus! Einen Error bekomme ich im Display nicht!
Kann es sein dass da irgend ein Filter mal gewechselt werden muss oder Ähnliches?
Gebt mir mal ein paar Tip...
Hallo Leute
Noch eine Frage bevor ich die Sache wieder als "Lehrgeld" ablege ohne mir in den A..... zu beißen.
Hab mir in der Bucht ein paar 20-er Spurverbreiterungen geholt!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Hab sie auch bekommen, sehen eigentlich gut aus!
Jetzt mein Problem:" Die Schrauben passen nicht!". Die Befestigungsschrauben sind zu groß und passen deshalb nicht auf meine Nabe. Der Naben- und Lochkreis ist identisch das Problem sind nur die Schrauben
Hab mich mal umgehört ein Bekannter meinte die Verbreiterungen könnten von einem T4 oder so etwas sein der hat den gleichen Loch- und Nabenkreis aber stärkere Radbolzen!
Hab dann den Verkäufer angeschrieben und der sagte mir die ...
Hallo zusammen,
mir erzählt eine Klima Fachwerkstatt, dass die Front ab muss um den Klimakompressor + Trockner wechseln zu können, weil es von unten/oben nicht möglich sei, da es ein sechs Zylinder ist (Platzmangel).
Ich, mit meiner geringen schrauber Erfahrung, kann das kaum glauben, da man den Klimakompressor von unten sieht und dann muss der ja so auszubauen sein. Der Trockner ist hinterm Scheinwerfer, glaube ich, also müsste das auch gehen.
Könnt ihr mir mal eine Meinung dazu schreiben?
Danke
Thomas
Hallo,
ich habe folgendes Problem... hauptsächlich läuft der Motor einwandfrei, hat Leistung fährt auch längere Strecken ganz normal. Dann aber zeitweise fängt er auf einmal an zu bocken und zu ruckeln, als wenn er Zündaussetzer hätte.
Vor kurzem habe ich die Hochdruckpumpe ersetzt, da diese komplett undicht gewesen ist. Da hatte der Motor dasselbe Problem gemacht, allerdings permanent und mit unruhigem Leerlauf.
Kann es sein, dass einer der Injektoren einen weg bekommen hat? Kann ich die auch ohne Diagnosetester prüfen?
Einer Fehlerlampe geht übrigens nicht an...
Ich möchte mir ein E220 Diesel Baujahr 1996 mit 95 PS kaufen. Auf was muss ich achten?
Hallo together,
hatte gestern ein kurzes Aufleuchten der Warmleuchte "BremsAssistent + ESP" mit dem Hinweis "Werkstatt aufsuchen".
Nach Zündung aus und wieder an - war die Warnleuchte aus.
Fährt sich ganz normal, ESP lässt sich aus und wieder einschalten.
Kommt das schonmal vor (bei älteren W210ern)?
Oder kommt da was auf mich zu ?
Gruss Daimler
(S210 / 280E / Bj. 2000 / 200.000km)
Hallo zusammen,
wer kann mir sagen, wo sich der Temperaturfühler für die Ansaugluft befindet.
Fahrzeug ist ein W210 0710 / 303 Motor 210035 Bj 02/1998
Danke für Eure Hilfe.
Pekoer
Hallo Jungs
Nach doch langer Forenabstinenz möchte ich einfach mal ein paar Worte loswerden zu
meinem E200K oder auch Nachfolger des alten E240.
In meiner Vorstellung des Neuen habe ich bereits einiges geschrieben seinerzeit klick :-)
Gekauft seinerzeit mit rund 168.000km habe ich nun gute 10.000km gefahren.
Überwiegend Kurzstrecke/ Überland/ wenig Autobahn.
Insgesamt muss ich sagen, bin zufrieden. Abgesehen von ein paar typischen 210er Wehwechen
die ich entweder schon beseitigt habe oder aber dabei bin.
Dazu gehört u.a. die Displayanzeige des PT-Systems vorn im Cockpit, welche ich repariert habe.
Hier habe ich die Leiste ausgebaut und das ganze Bauteil dahinter geöffnet.
Der Fehler war eine ...
Hallo zusammen,
ich habe mich heute neu angemeldet hier im Forum und möchte mich mal vorstellen.
Ich heiße Yusuf und bin 25 Jahre alt/jung bin verheiratet und habe 2 Kinder. Ich freue mich auf interessante Diskussionen in diesem Forum.
Da ich bis jetzt nur den e36 kenne und nun mal etwas neues ausprobieren möchte, dachte ich das der E-320 mal was feines wäre, als Familienkutsche.
Habe im Netz den hier gefunden: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=244376709&asrc=st
Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir paar Tipps geben könnt, vorauf ich besonders achten sollte bei einer Besichtigung.
Danke im voraus
Nabend,
der 210er hat ja das Problem, dass die Standlichter immer durchbrennen. So ist es auch bei mir. Jetzt hab ich gerade gelesen, dass es da ein Adapterkabel mit einem Widerstand gibt zum nachrüsten. Leider finde ich keine weiteren Details oder eine Teilenummer.
Könnte mir da eventuell jemand weiter helfen?
Gruß
Hallo ,
ich möchte mir einen S210 E240 kaufen.
Bei der Preisvorstellung des Händlers bin ich auf eure Hilfe angewiesen ,Bitte, ob der angemessen ist bzw. was Ihr dafür bezahlen würdet.
Es gibt keine I-net Anzeige...(leider somit keine Bilder und weitere Daten)
So wie der Händler am Telefon den Wagen beschrieben hat soll er tippi toppi sein
Den Wagen habe ich noch nicht gesehen , wollte nächste Woche dahinfahren , aber mit ein paar guten Preisinfos von Euch um in der Verhandlung zu gehen
Hier ein paar Daten :
E240 Avantgarde dunkelblau
Automatik
Bj Ende 1999
ca.165.000 km
1. Hand
durchgehend Wartung bei MB
rostfrei
Preisvorstellung Händler: 4800,- EURO plus 1800,- EURO Autogaseinbau = 6.600,- EURO
Arne
Hallo kann mir jemand helfen ? Ich wollte meinen mercedes w210 e50 amg mal wieder anschmeißen. Er sprang auch an , aber er lief eben über 1000 Umdrehungen, und als ich dann etwas Gas gegeben habe fing er an unrund zu laufen, und dann nahm er gar kein Gas mehr an. Hat jemand ne Idee was das sein kann ?